Produktrechtskanzlei
Rechtsberatung rund um das Produkt

Die eindeutig praxisorientierte Ausrichtung der Kanzlei BAUER ist die logische Folge täglicher Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Technikern, Qualitätsmanagern und Einkäufern. Detaillierte Kenntnisse zu Inhalt und Ablauf der verschiedenen Phasen des Produktentstehungsprozesses, zur Verortung des Rechts im Produktentstehungsprozess, interdisziplinäres Denken und das Wissen um das Erfordernis der Berücksichtigung auch außerrechtlicher Zwänge verstärken diese Ausrichtung. 

Leitlinie: Die gesetzlichen Design-Anforderungen sind (nur) ein zu berücksichtigender Parameter unter vielen.

 

Selbstständiger niedergelassener Rechtsanwalt, Zulassung als Rechtsanwalt in 2001

Justiziar eines Industriekonzerns

Doktor der Rechte / Docteur en droit, Université de Lille 2, 2008

Dozent an der Université Côte d'Opale, 2008-2010

Fremdsprachen: englisch und französisch





Veröffentlichungen

„Was bei Retouren berücksichtigt werden sollte - Retournierte Produkte und EN ISO 9001:2015“, in QZ 05/2019

„Kombinierte Produkte - Nachtrag der Europäischen Kommission zu den Leitfäden LVD/EMCD/RED“, in Technische Sicherheit Bd. 8 (2018) Nr. 10 - Oktober

Das Recht des technischen Produkts – Praxishandbuch für Unternehmensjuristen, Springer Vieweg 2018, 686 S. 

„Cour constitutionnelle fédérale allemande – arrêt du 30 juin 2009 – constitutionalité du Traité de Lisbonne (2 BvE 2/08 e.a.)“ : note („conditions et contrôle de la validité interne du droit de l’Union“) et traduction, Revue trimestrielle du droit européen 45(4), oct.-déc. 2009, S. 799-843

„Réflexions sur l’assise de la doctrine Costa“, Revue de la Recherche Juridique – Droit prospectif, 2009-3, S. 1475-1486

Les conceptions du droit, [S1] :[s.n], 2008, 575 S.


© Rechtsanwalt Matthias K. Bauer